EDITH Innovation Day Returns: A Digitalization Boost for Hessen’s SMEs

Written

Aug 21, 2025

Author

Shary Schouler

A German version follows

FRANKFURT, August 21, 2025 – The European Digital Innovation Hub Hessen (EDITH) invites you to the second EDITH Innovation Day. The full-day flagship event will take place on September 3, 2025, at TechQuartier Frankfurt and is aimed at small and medium-sized enterprises (SMEs) as well as Hessen government authorities and organizations that want to drive forward their digital transformation.

Attendees can look forward to a day full of innovations, practical knowledge, and digital solutions.

Event Details

  • Date & Time: September 3, 2025, program from 10:00 – 18:00; evening reception until 21:00

  • Venue: TechQuartier, Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt am Main

  • Languages: German & English

  • Target groups: SMEs, local authorities, start-ups, innovation leaders, policymakers

  • Registration: Thanks to co-funding by the EU under the Digital Europe program, participation is free of charge.
    Tickets are available here.  

“The EDITH Innovation Day impressively demonstrates how digital innovation is being brought to life in Hessen through collaboration between business, science, administration, and dedicated startups. Formats like this are vital to make new technologies tangible, to foster transfer into practice, and to actively drive digital transformation in SMEs and local authorities. I am delighted that this day sets impulses for networking, implementation power, and digital sovereignty – exactly what we need in Hessen to become one of the smartest and most sustainable regions in all of Europe,” said Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessen’s Minister for Digitalization and Innovation.


A Day of Inspiration, Practical Knowledge, and Networking

Participants will have the opportunity to exchange ideas in workshops, keynotes, panels, and networking sessions with experts from the EDITH consortium and its network. From integrating AI in SMEs to smart city solutions and financial consulting – EDITH Innovation Day provides hands-on insights for participants’ own digitalization projects.

“What makes EDITH Innovation Day so exciting is that local organizations and SMEs not only learn from each other but also inspire one another with their different perspectives. The exchange of ideas and experiences energizes both sides – sparking a dynamic that only arises through collaboration. This mutual inspiration and the exchange with key players in the regional digitalization landscape is what makes the EDITH Innovation Day so valuable for Hessen’s digital future,” said Hauke Schlüter, Managing Director of the House of Digital Transformation and EDITH Project Lead.

Topics and Benefits for Participants

The EDITH Innovation Day covers the entire spectrum of digital transformation for business and administration. Attendees will learn how to use artificial intelligence responsibly, how local authorities can optimize their planning processes digitally, and which new technologies and tools can be successfully implemented by SMEs. In addition, financing sessions provide practical advice on how to set up digitalization projects securely from a financial perspective. Together with in-depth sessions and panels, participants can expect a varied mix of inspiration, practical application, and networking.

Agenda Highlights

  • Keynotes: From the responsible integration of autonomous AI agents to the risks of generative AI

  • Panels: Smart City, Smart Region – best practices for digital planning processes

  • Workshops: Including AI strategies & knowledge management for local authorities, high performance computing for SMEs and local authorities, LLMs in production, and cyber hygiene

  • Financing track: Consulting, presentations, and matchmaking with WIBank, Enterprise Europe Network (EEN) / Hessen Trade & Invest (HTAI), and Business Angels FrankfurtRheinMain

  • Networking & evening reception: Exchange with decision-makers from business, politics, research, and administration

  • The full agenda and further information are available at: https://edith-hessen.de/veranstaltung/edith-innovation-day-2/

About EDITH

EDITH, the European Digital Innovation Hub for Hessen, is one of 151 European hubs. It supports Hessen’s companies, start-ups, and local authorities in their digital transformation. EDITH brings together expertise, practical projects, workshops, financing support, and networking opportunities with a focus on AI, cybersecurity, high-performance computing, and advanced digital tools.

To position Hessen as a smart and sustainable frontrunner region in Europe, the following partners have joined forces in the EDITH consortium under the coordination of the House of Digital Transformation e.V.: the Fraunhofer Institute for Secure Information Technology SIT, the GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion Research in Darmstadt, digitalization consultancy SKAD AG, Frankfurt’s innovation hub TechQuartier, the Hessian Center for Artificial Intelligence hessian.AI, and the Mittelstand-Digital Center Darmstadt (the latter two at TU Darmstadt).

About TechQuartier – Organizer of the EDITH Innovation Day

Since 2016, TechQuartier has been the place in Frankfurt where the right people come together through events, programs, and accelerator initiatives. As a key driver of innovation in Frankfurt’s financial center, TechQuartier connects startup founders with established companies in future-shaping fields such as AI, quantum computing, finance, GreenTech, and the SME sector.

 In 2024, TechQuartier was officially recognized as the FinTech Hub Frankfurt by the Federal Digital Hub Initiative (de:hub). This November, TechQuartier will take over the IMPACT FESTIVAL in Frankfurt – Europe’s largest B2B event for sustainable innovations.

TechQuartier continues to advance the startup ecosystem in the Frankfurt Rhine-Main region and strengthen its role as a central innovation hotspot in Europe.


——————————————————

Auf Deutsch

EDITH Innovation Day #2:
Digitalisierungsschub für hessische KMU und Kommunen

FRANKFURT, 21.08.2025 – Der European Digital Innovation Hub Hessen (EDITH) lädt herzlich zum zweiten EDITH Innovation Day ein. Die ganztägige Flagship-Veranstaltung findet am 3. September 2025 im TechQuartier Frankfurt statt. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kommunen aus Hessen, die ihre digitale Transformation vorantreiben möchten.

Die Besucher erwartet ein Tag voller Innovationen, Praxiswissen und digitaler Lösungen.

„Der EDITH Innovation Day zeigt eindrucksvoll, wie digitale Innovation in Hessen konkret gelebt wird: durch die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und engagierten Start-ups. Solche Formate sind wichtig, um neue Technologien erlebbar zu machen, den Transfer in die Anwendung zu fördern und die digitale Transformation bei KMU und Kommunen aktiv voranzutreiben. Ich freue mich, dass dieser Tag Impulse setzt für Vernetzung, Umsetzungskraft und digitale Souveränität – genau das, was wir in Hessen brauchen, um die Region zu einer der smartesten und nachhaltigsten in ganz Europa zu machen”, so Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation.

Dank Co-Förderung durch die EU im Rahmen des „Digital Europe“-Programms ist die Teilnahme kostenfrei.

Ein Tag voller Impulse, Praxiswissen und Vernetzung

Teilnehmende können sich in Workshops, Keynotes, Panels und Networking-Formaten mit Expert:innen aus dem EDITH Konsortium und dem EDITH-Netzwerk austauschen. Von der Integration von KI im Mittelstand über Smart-City-Lösungen bis hin zu Finanzierungsberatung – der EDITH Innovation Day liefert praxisnahe Impulse für eigene Digitalisierungsprojekte.

„Das Spannende am EDITH Innovation Day ist, dass hier Kommunen und KMU nicht nur voneinander lernen, sondern sich mit ihren unterschiedlichen Perspektiven gegenseitig inspirieren. Das Teilen von Ideen und Erfahrungen beflügelt beide Seiten – und setzt eine Dynamik frei, die nur im Austausch entsteht. Genau diese gegenseitige Inspiration und der Austausch mit zentralen Akteuren der regionalen Digitalisierungslandschaft macht den EDITH Innovation Day so wertvoll für die digitale Zukunft Hessens“, führt Hauke Schlüter, Geschäftsführer des House of Digital Transformation und EDITH-Projektleiter, weiter aus. 

Event-Details:

  • Datum & Uhrzeit: 3. September 2025, Programm von 10:00 – 18:00 Uhr; Abendveranstaltung bis 21:00 Uhr

  • Ort: TechQuartier, Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt am Main

  • Sprache: Deutsch & Englisch

  • Zielgruppen: KMU, Kommunen, Start-ups, Innovationsführer, politische Entscheidungsträger

  • Kosten: Kostenlos (mit Anmeldung) – Tickets sichern
    https://edith-hessen.de/veranstaltung/edith-innovation-day-2/

Themen und Mehrwert für die Teilnehmer:innen

Der EDITH Innovation Day deckt die gesamte Bandbreite der digitalen Transformation für Unternehmen und Verwaltung ab. Besucher:innen erfahren, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll eingesetzt werden kann, wie Kommunen ihre Planungsprozesse digital optimieren und welche neuen Technologien und Tools im Mittelstand erfolgreich implementiert werden. Zusätzlich bieten die Finanzierungssessions Tipps, wie Digitalisierungsprojekte finanziell gut und sicher aufgestellt werden können. Zusammen mit vertiefenden Sessions und Panels ergibt sich für die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreicher Mix aus Inspiration, Praxisbezug und Networking.

Highlights der Agenda

  • Keynotes: Von der verantwortungsvollen Integration autonomer KI-Agenten bis zu Risiken generativer KI.

  • Panels: Smart City, Smart Region – Best Practices für digitale Planungsprozesse.

  • Workshops: u.a. KI-Strategien & Wissensmanagement für Kommunen, High Performance Computing für KMU und Kommunen, LLMs in Produktion & Cyber Hygiene.

  • Finanzierungsspur: Beratung, Vorträge und Matchmaking mit u.a. die WIBank, Enterprise Europe Network (EEN) / Hessen Trade & Invest (HTAI) und Business Angels FrankfurtRheinMain.

  • Networking & Abendempfang: Austausch mit Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Verwaltung.

Die komplette Agenda und weitere Informationen finden Sie auf der Website des EDITH: https://edith-hessen.de/veranstaltung/edith-innovation-day-2/


Über EDITH

EDITH, der European Digital Innovation Hub für Hessen, ist einer von 151 europäischen Hubs. Er unterstützt hessische Unternehmen, Start-ups sowie Kommunen bei der digitalen Transformation. EDITH bündelt Wissen, Praxisprojekte, Workshops, Finanzierungshilfen und Vernetzungsmöglichkeiten mit Fokus auf KI, Cybersecurity, High Performance Computing und Advanced Digital Tools.

Um Hessen zu einer smarten und nachhaltigen Vorreiterregion in Europa zu machen, haben sich unter der Koordination vom House of Digital Transformation e.V. folgende Partner im EDITH-Konsortium zusammengeschlossen: das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt, die Digitalisierungsberatung SKAD AG, der Frankfurter Innovationshub TechQuartier, das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz hessian.AI und das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt (beide letzteren TU Darmstadt).

Über das TechQuartier – Organisator des EDITH Innovation Day

Das TechQuartier ist der zentrale Hub im Innovations- und Startup-Ökosystem in Frankfurt und als Mitglied des EDITH-Konsortium zuständig für die Planung und Umsetzung des EDITH Innovation Day. 

Seit 2016 ist das TechQuartier in Frankfurt der Ort, an dem im Rahmen von Events, Programmen und Accelerator-Initiativen und die richtigen Menschen zusammenkommen. Als Innovationstreiber am Finanzplatz Frankfurt vernetzt es Start-up-Gründer:innen mit etablierten Unternehmen aus Bereichen wie Finanzwesen, KI, Quantencomputing, GreenTech und Mittelstand. 

Als offizieller FinTech Hub der Digital Hub Initiative Deutschland (de:hub) stärkt es das Start-up-Ökosystem in der Region Frankfurt Rhein-Main und etabliert sich als zentraler Innovations-Hotspot in Europa. Seit 2025 ist das TechQuartier die neue Heimat des IMPACT FESTIVALS – Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Transformation in der Messe Frankfurt. 

Ansprechpersonen:

House of Digital Transformation e.V.:

Tabea Pohlmann, Referentin für Kommunikation
[email protected]

TechQuartier:

Jan Kremer, Innovation Manager

[email protected]


Newsletter
Stay up to Date

Subscribe to our monthly newsletter & be a better entrepreneur.

Newsletter
Stay up to Date

Subscribe to our monthly newsletter & be a better entrepreneur.

Newsletter
Stay up to Date

Subscribe to our monthly newsletter & be a better entrepreneur.