EDITH Innovation Day #2 zeigt Digitalisierung in Aktion

Written

Sep 25, 2025

Author

TechQuartier

Michael Welter, Leiter der Abteilung II „Digitalisierung der Kommunen, ländlicher Raum und Gesellschaft“ im Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation, unterstreicht: „Der EDITH Innovation Day hat gezeigt, wie wichtig Vernetzung und Zusammenarbeit sind: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ziehen in Hessen an einem Strang, um die digitale Transformation gemeinsam voranzubringen. Sie sind der Schlüssel für die digitale Zukunft Hessens.“

Workshops, Keynotes und Finanzierungsberatung für die Praxis

Die Konferenz bot eine Vielfalt an Formaten, sodass die Teilnehmenden sich nach ihren Interessen weiterbilden und vernetzen konnten:

·       Keynotes & Impulse zu Themen wie Agentic AI, Generative KI, Smart Cities sowie Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen.

·       Praxis-Workshops zu aktuellen Digitalisierungsfragen für Kommunen und KMU, z. B. KI-Strategien, High Performance Computing, LLM-Anwendungen, Kreislaufwirtschaft, Cyber Hygiene und nachhaltige Geschäftsmodelle.

·       Finanzierungsspur: individuelle Beratung, Vorträge, Matchmaking und Hilfestellungen zu nationalen und EU-Förderprogrammen.

„Das Besondere an der zweiten Ausgabe unseres Innovation Day war die spürbare Aufbruchsstimmung: Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Bereichen sind miteinander ins Gespräch gekommen und haben ihre Erfahrungen geteilt. Viele haben uns zurückgemeldet, dass sie mit neuen Kontakten und ganz konkreten Ideen nach Hause gehen – genau das war unser Ziel. Es zeigt, dass Digitalisierung in Hessen vor allem dort gelingt, wo man gemeinsam greifbare Schritte geht“, so Hauke Schlüter, Geschäftsführer des EDITH-Konsortialführers House of Digital Transformation

Networking & Austausch

Neben dem Fachprogramm bot der Tag zahlreiche Gelegenheiten für persönliche Gespräche und Networking, bei denen sich Unternehmen, Start-ups, Kommunen und Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung austauschen konnten. Das breit gefächerte Konferenzformat zeigte eindrucksvoll, wie wichtig flexible Zugangsangebote sind, um unterschiedliche Interessen und Erfahrungslevel optimal zu bedienen und den digitalen Wandel in Hessen greifbar zu machen.

Jan Kremer, EDITH-Projektleiter beim TechQuartier, betont: „Transformation lebt von Vernetzung – und die beginnt damit, die richtigen Leute zu treffen. Der EDITH Innovation Day hat gezeigt, wie wertvoll diese Begegnungen sind: Mittelstand, Kommunen und Startups tauschen sich aus und entdecken Anknüpfungspunkte in konkreten Digitalisierungsprojekten, wodurch die Innovationskraft der Region nachhaltig gestärkt wird.“

Der European Digital Innovation Hub für Hessen (EDITH) bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Partnern für ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Tag.

Über EDITH

EDITH, der European Digital Innovation Hub für Hessen, ist einer von 151 europäischen Hubs. Er unterstützt hessische Unternehmen, Start-ups sowie Kommunen bei der digitalen Transformation. EDITH bündelt Wissen, Praxisprojekte, Workshops, Finanzierungshilfen und Vernetzungsmöglichkeiten mit Fokus auf KI, Cybersecurity, High Performance Computing und Advanced Digital Tools.

Um Hessen zu einer smarten und nachhaltigen Vorreiterregion in Europa zu machen, haben sich unter der Koordination vom House of Digital Transformation e.V. folgende Partner im EDITH-Konsortium zusammengeschlossen: das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt, die Digitalisierungsberatung SKAD AG, der Frankfurter Innovationshub TechQuartier, das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz hessian.AI und das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt (beide letzteren TU Darmstadt).

Über das TechQuartier – Organisator des EDITH Innovation Day

Das TechQuartier ist der zentrale Hub im Innovations- und Startup-Ökosystem in Frankfurt und als Mitglied des EDITH-Konsortium zuständig für die Planung und Umsetzung des EDITH Innovation Day. 

Seit 2016 ist das TechQuartier in Frankfurt der Ort, an dem im Rahmen von Events, Programmen und Accelerator-Initiativen und die richtigen Menschen zusammenkommen. Als Innovationstreiber am Finanzplatz Frankfurt vernetzt es Start-up-Gründer:innen mit etablierten Unternehmen aus Bereichen wie Finanzwesen, KI, Quantencomputing, GreenTech und Mittelstand.

Als offizieller FinTech Hub der Digital Hub Initiative Deutschland (de:hub) stärkt es das Start-up-Ökosystem in der Region Frankfurt Rhein-Main und etabliert sich als zentraler Innovations-Hotspot in Europa. Seit 2025 ist das TechQuartier die neue Heimat des IMPACT FESTIVALS – Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Transformation in der Messe Frankfurt.

Über das House of Digital Transformation – Konsortialführer von EDITH

Das House of Digital Transformation (HoDT) ist Hessens neutrale Plattform für Zukunftssicherheit im digitalen Wandel – getragen von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, vernetzt durch konkrete Lösungen, verbunden durch gemeinsame Verantwortung. 

Als Teil der „Houses of“-Strategie der Hessischen Landesregierung und als gemeinnütziger, von Mitgliedern getragener Verein stehen sie für Unabhängigkeit, Zusammenarbeit und Zukunftssicherheit.  

Gemeinsam stärken sie Unternehmen, Organisationen und den Standort Hessen mit der Metropolregion FrankfurtRheinMain – durch unseren Fokus auf Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Quantencomputing und fortschrittliche digitale Tools.

Ansprechpersonen:
House of Digital Transformation e.V.
:
Tabea Pohlmann, Referentin für Kommunikation
[email protected]

TechQuartier:
Jan Kremer
, Innovation Manager
[email protected]

Newsletter
Stay up to Date

Subscribe to our monthly newsletter & be a better entrepreneur.

Newsletter
Stay up to Date

Subscribe to our monthly newsletter & be a better entrepreneur.

Newsletter
Stay up to Date

Subscribe to our monthly newsletter & be a better entrepreneur.